eD l .>S!!!" """##(#E#U##u#9##&#$*$?$FX$@$#$#%(%=%!X%z% %%%%%%+%(&G&;]&,&&&& &':'P'"p'4'!'$'-(=(*Z(+((.(<(#7)d[)A)9*<*Z*v*>*?*2+#C+!g+4+?+8+7,.O,K~,,#,2 ->-#Z-1~-<--* ."8. [.)|..$.@./$/T/6o/8/</F03c00050q1)r1:1$1'1=$2-b2'2)2*2( 3#63Z3'j323?34-444(435%S5 y5(5555(5.#6%R6Ex6+6=66(7G_7707758(I83r88'8,83 93A9u959'959,&:&S::z:::.:=;V;Ch;';"; ;!<7:<?r<A<V<K='=,>04>Le>*>.>) ?F6?'}?1?+?@@@5@ v@7@9@@ A*A3AAuAAAA(AB+B?BPB$jB BB(B&BO C#pCCCC*C)D0DODkDD#DDDDE#3EWEkE#E(EE"E F(F;FWFjF!FFFFF GG3GMG6kGIG&G#H\7H'H(H,H2I EI)RI"|III I"IJ",J&OJ%vJ(J'J1J0K&PK%wK'K&K%K"L5LRLpLLL*L$LM0MHM]M vM*MMMMM'N%>N'dNNN N,NCO+UOOO!O!OOP PaXahawaaaa>a2a)bMCb:bbbb,c.=clc'c0cMc2*d4]dEd,dBeFHee6ePe'2fZfVfQEgg g"g=gR8h;h,h0hK%iUqiBi j>&jQej3j,j:k2Sk>k;kGl3Il$}l%l%l:l)m EmNfm5m$m@nRQnXnqn<ooo1o6o/p1pTp!Tq@vqJq<r4?r7tr=r,r6s$Ns.ss?sGs*t<t(1uZu3zuMu6u 3v6>v)uvvv.v4w5:w?pwDwkw^ax[xOy6ly!y6y7y>4zsz3z4zDzC:{$~{S{D{X<|G|G|F%}&l} }6}_}4K~K~:~##!GDiIOjHLuBBeH?>7-SeO0 ;:v#L KM\)ą> H!e (1ц#'D+[07.84X* C!d02Չ%!.P!l,#&ߊ&-1K}%.͋ +I4R!*܌$0"U"x04̍#*%HP/.Ɏt+m+;ŏ4 6/D2t(А$&+.4Z^aZP]f ipOړR*[}_ٔ:9,t'(ɕ(*3FCz)+4 I$j2<—,''T:|@4(-#V/zTU=U56@ 1a,,6($3M4M*0/(`.A("#.F8u.1ݞ*P:C1ϟBD#_ՠ+ (L*u13ҡS2Z5â4ޢ2 F)T0~F0'S\] ;4`> =KdqL^/Ra/ X)2^56)I F.NA 3;WJ\:#PgNM7T S%DOrJ&*z!<_x4p },%8] O:<[[ A  Y9+=i2#bVUfHB-dev@1Tet6bml"Q- n5{!EV0cGZY_.w|K&7(WyRD9u@FXCZM3sj$+8'Q,>EHU*h$"oa(c~PBkG0C?1I?L` host unmatched Command allowed Command denied Command unmatched LDAP Role: %s LDAP Role: UNKNOWN Options: -c, --check check-only mode -f, --file=sudoers specify sudoers file location -h, --help display help message and exit -q, --quiet less verbose (quiet) syntax error messages -s, --strict strict syntax checking -V, --version display version information and exit -x, --export=output_file write sudoers in JSON format to output_file Options: -d, --directory=dir specify directory for session logs -f, --filter=filter specify which I/O type(s) to display -h, --help display help message and exit -l, --list list available session IDs, with optional expression -m, --max-wait=num max number of seconds to wait between events -s, --speed=num speed up or slow down output -V, --version display version information and exit Sudoers entry: Sudoers path: %s We trust you have received the usual lecture from the local System Administrator. It usually boils down to these three things: #1) Respect the privacy of others. #2) Think before you type. #3) With great power comes great responsibility. Commands: Options: Order: %s RunAsGroups: RunAsUsers: %8s : %s%8s : (command continued) %s%p's password: %s - replay sudo session logs %s - safely edit the sudoers file %s and %s not on the same file system, using mv to rename%s busy, try again later%s exists but is not a directory (0%o)%s grammar version %d %s is group writable%s is not a regular file%s is not allowed to run sudo on %s. This incident will be reported. %s is not in the sudoers file. This incident will be reported. %s is owned by gid %u, should be %u%s is owned by uid %u, should be %u%s is world writable%s must be owned by uid %d%s must only be writable by owner%s requires an argument%s unchanged%s version %s %s/%.2s/%.2s/%.2s/timing: %s%s/%s/timing: %s%s: %s%s: %s: %s: %s%s: Cannot verify TGT! Possible attack!: %s%s: bad permissions, should be mode 0%o %s: command not found%s: incompatible group plugin major version %d, expected %d%s: input and output files must be different%s: invalid log file%s: parsed OK %s: read error%s: runas group field is missing%s: runas user field is missing%s: time stamp %s: %s%s: time stamp field is missing%s: unable to allocate options: %s%s: unable to convert principal to string ('%s'): %s%s: unable to get credentials: %s%s: unable to get host principal: %s%s: unable to initialize credential cache: %s%s: unable to parse '%s': %s%s: unable to resolve credential cache: %s%s: unable to store credential in cache: %s%s: user field is missing%s: wrong owner (uid, gid) should be (%u, %u) %u incorrect password attempt%u incorrect password attempts*** SECURITY information for %h ***Account expired or PAM config lacks an "account" section for sudo, contact your system administratorAccount or password is expired, reset your password and try againAdd an entry to the utmp/utmpx file when allocating a ptyAddress to send mail from: %sAddress to send mail to: %sAlias `%s' already definedAllow some information gathering to give useful error messagesAllow sudo to prompt for a password even if it would be visibleAllow users to set arbitrary environment variablesAlways run commands in a pseudo-ttyAlways send mail when sudo is runAlways set $HOME to the target user's home directoryApply defaults in the target user's login class if there is oneAttempt to establish PAM credentials for the target userAuthentication methods:Authentication timestamp timeout: %.1f minutesCheck the parent directory for writability when editing files with sudoeditCompress I/O logs using zlibCould not determine audit conditionCreate a new PAM session for the command to run inDefault password prompt: %sDefault user to run commands as: %sDirectory in which to store input/output logs: %sDon't initialize the group vector to that of the target userEnable sudoers netgroup supportEnvironment variables to check for sanity:Environment variables to preserve:Environment variables to remove:Error: %s `%s' referenced but not definedError: cycle in %s `%s'File containing the sudo lecture: %sFile descriptors >= %d will be closed before executing a commandFile in which to store the input/output log: %sFlags for mail program: %sFollow symbolic links when editing files with sudoeditIf LDAP directory is up, do we ignore local sudoers fileIf set, passprompt will override system prompt in all cases.If set, users may override the value of `closefrom' with the -C optionIf sudo is invoked with no arguments, start a shellIgnore '.' in $PATHIncorrect password message: %sInsult the user when they enter an incorrect passwordInvalid authentication methods compiled into sudo! You may not mix standalone and non-standalone authentication.Lecture user the first time they run sudoLength at which to wrap log file lines (0 for no wrap): %uLocal IP address and netmask pairs: Locale to use while parsing sudoers: %sLog geometry is %d x %d, your terminal's geometry is %d x %d.Log the hostname in the (non-syslog) log fileLog the output of the command being runLog the year in the (non-syslog) log fileLog user's input for the command being runMatching Defaults entries for %s on %s: Maximum I/O log sequence number: %uNo user or hostNumber of tries to enter a password: %uOnly allow the user to run sudo if they have a ttyOnly set the effective uid to the target user, not the real uidOptions are: (e)dit sudoers file again e(x)it without saving changes to sudoers file (Q)uit and save changes to sudoers file (DANGER!) Owner of the authentication timestamp dir: %sPAM authentication error: %sPAM service name to usePAM service name to use for login shellsPassword expired, contact your system administratorPassword prompt timeout: %.1f minutesPassword: Path to authentication timestamp dir: %sPath to lecture status dir: %sPath to log file: %sPath to mail program: %sPath to the editor for use by visudo: %sPath to the sudo-specific environment file: %sPlugin for non-Unix group support: %sPreload the dummy exec functions contained in the sudo_noexec libraryPrompt for root's password, not the users'sPrompt for the runas_default user's password, not the users'sPrompt for the target user's password, not the users'sProvide visual feedback at the password prompt when there is user inputPut OTP prompt on its own lineQuery the group plugin for unknown system groupsReplaying sudo session: %s Require fully-qualified hostnames in the sudoers fileRequire users to authenticate by defaultReset the environment to a default set of variablesRoot may run sudoRun commands on a pty in the backgroundRunas and Command-specific defaults for %s: SELinux role to use in the new security context: %sSELinux type to use in the new security context: %sSecurID communication failedSend mail if the user is not allowed to run a commandSend mail if the user is not in sudoersSend mail if the user is not in sudoers for this hostSend mail if the user tries to run a commandSend mail if user authentication failsSet $HOME to the target user when starting a shell with -sSet of limit privilegesSet of permitted privilegesSet the LOGNAME and USER environment variablesSet the user in utmp to the runas user, not the invoking userSorry, try again.Sorry, user %s is not allowed to execute '%s%s%s' as %s%s%s on %s. Sorry, user %s may not run sudo on %s. Subject line for mail messages: %sSudoers file grammar version %d Sudoers policy plugin version %s Syslog facility if syslog is being used for logging: %sSyslog priority to use when user authenticates successfully: %sSyslog priority to use when user authenticates unsuccessfully: %sThe umask specified in sudoers will override the user's, even if it is more permissiveThere are no authentication methods compiled into sudo! If you want to turn off authentication, use the --disable-authentication configure option.Umask to use or 0777 to use user's: 0%oUnable to initialize authentication methods.Use a separate timestamp for each user/tty comboUse faster globbing that is less accurate but does not access the filesystemUser %s is not allowed to run sudo on %s. User %s may run the following commands on %s: User ID locked for SecurID AuthenticationUsers in this group are exempt from password and PATH requirements: %sValue to override user's $PATH with: %sVisudo will honor the EDITOR environment variableWarning: %s `%s' referenced but not definedWarning: cycle in %s `%s'Warning: unused %s `%s'Warning: your terminal is too small to properly replay the log. What now? When to require a password for 'list' pseudocommand: %sWhen to require a password for 'verify' pseudocommand: %s[sudo] password for %p: a digest requires a path namea password is requiredaccount validation failure, is your account locked?ambiguous expression "%s"audit_failure message too longauthentication failureauthentication server error: %scommand failed: '%s %s %s', %s unchangedcommand in current directorycommand not allowedcommand too longcould not parse date "%s"digest for %s (%s) is not in %s formeditor (%s) failed, %s unchangederror renaming %s, %s unchangedfailed to initialise the ACE API libraryfailed to parse %s file, unknown errorignoring `%s' found in '.' Use `sudo ./%s' if this is the `%s' you wish to run.ignoring time stamp from the futureillegal trailing "!"illegal trailing "or"internal error, %s overflowinternal error, unable to find %s in list!invalid Authentication Handle for SecurIDinvalid authentication methodsinvalid authentication typeinvalid filter option: %sinvalid max wait: %sinvalid passcode length for SecurIDinvalid regular expression: %sinvalid speed factor: %sinvalid sudoOrder attribute: %sinvalid timing file line: %sinvalid username length for SecurIDldap.conf path: %s ldap.secret path: %s lecture status path too long: %s/%slost connection to authentication serverno authentication methodsno editor found (editor path = %s)no ttyno valid sudoers sources found, quittingno value specified for `%s'nsswitch path: %s only root can use `-c %s'option `%s' does not take a valueparse error in %sparse error in %s parse error in %s near line %dparse error in %s near line %d perm stack overflowperm stack underflowpress return to edit %s: problem with defaults entriessorry, you are not allowed to preserve the environmentsorry, you are not allowed to set the following environment variables: %ssorry, you must have a tty to run sudospecified editor (%s) doesn't existstart_tls specified but LDAP libs do not support ldap_start_tls_s() or ldap_start_tls_s_np()starttls not supported when using ldapssudo_ldap_conf_add_ports: port too largesudo_putenv: corrupted envp, length mismatchsudoers specifies that root is not allowed to sudosyntax errortime stamp too far in the future: %20.20stimestamp owner (%s): No such usertoo many levels of includestoo many processestruncated audit path argv[0]: %struncated audit path user_cmnd: %sunable to allocate memoryunable to begin bsd authenticationunable to cache gid %u, already existsunable to cache gid %u, out of memoryunable to cache group %s, already existsunable to cache group %s, out of memoryunable to cache group list for %s, already existsunable to cache group list for %s, out of memoryunable to cache uid %u, already existsunable to cache uid %u, out of memoryunable to cache user %s, already existsunable to cache user %s, out of memoryunable to change expired password: %sunable to change mode of %s to 0%ounable to change to root gidunable to change to runas gidunable to change to runas uidunable to change to sudoers gidunable to commit audit recordunable to connect to authentication serverunable to contact the SecurID serverunable to create %sunable to dup stdin: %munable to execute %sunable to execute %s: %munable to find symbol "%s" in %sunable to find symbol "group_plugin" in %sunable to forkunable to fork: %munable to format timestampunable to get GMT timeunable to get current working directoryunable to get login class for user %sunable to initialize BSD authenticationunable to initialize LDAP: %sunable to initialize PAMunable to initialize SIA sessionunable to initialize SSL cert and key db: %sunable to initialize SSS source. Is SSSD installed on your machine?unable to initialize sudoers default valuesunable to load %s: %sunable to lock log file: %s: %sunable to lock time stamp file %sunable to mix ldap and ldaps URIsunable to mkdir %sunable to open %sunable to open audit systemunable to open log file: %s: %sunable to open pipe: %munable to parse groups for %sunable to parse network address listunable to re-open temporary file (%s), %s unchanged.unable to read %sunable to read fwtk configunable to read the clockunable to rebuild the environmentunable to register hook of type %d (version %d.%d)unable to resolve host %sunable to run %sunable to send audit messageunable to set (uid, gid) of %s to (%u, %u)unable to set runas group vectorunable to set tty to raw modeunable to stat %sunable to stat temporary file (%s), %s unchangedunable to truncate time stamp file to %lld bytesunable to write to %sunabled to parse temporary file (%s), unknown errorunknown SecurID errorunknown defaults entry `%s'unknown group: %sunknown login class: %sunknown search term "%s"unknown search type %dunknown uid: %uunknown user: %sunmatched '(' in expressionunmatched ')' in expressionunsupported LDAP uri type: %sunsupported digest type %d for %susage: %s [-h] [-d dir] -l [search expression] usage: %s [-h] [-d dir] [-m num] [-s num] ID user NOT authorized on hostuser NOT in sudoersvalidation failurevalue `%s' is invalid for option `%s'values for `%s' must start with a '/'write erroryou are not permitted to use the -C optionyou do not exist in the %s databaseyou must set TLS_CERT in %s to use SSLzero length temporary file (%s), %s unchangedProject-Id-Version: sudoers 1.8.15rc3 Report-Msgid-Bugs-To: http://www.sudo.ws/bugs POT-Creation-Date: 2015-10-24 06:26-0600 PO-Revision-Date: 2015-10-25 21:43+0100 Last-Translator: Jochen Hein Language-Team: German Language: German MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1); Host stimmt nicht überein Befehl erlaubt Befehl verweigert Befehl nicht erkannt LDAP-Rolle: %s LDAP-Rolle: UNBEKANNT Optionen: -c, --check nur den Prüf-Modus verwenden -f, --file=sudoers gibt den Namen der sudoers Datei an -h, --help diese Hilfe anzeigen und beenden -q, --quiet weniger ausführliche Syntaxfehler-Meldungen -s, --strict strikte Syntax-Prüfung -V, --version Versionsinformation anzeigen und beenden -x, --export=ausgabedatei sudoers im JSON-Format exportieren Optionen: -d, --directory=Verzeichnis gibt ein Verzeichnis für Sitzungsprotokolle an -f, --filter=Filter gibt an, welcher E/A-Typ angezeigt werden soll -h, --help zeigt einen Hilfetext an und beendet das Programm -l, --list zeigt verfügbare Sitzungs-IDs an, die mit dem Ausdruck übereinstimmen -m, --max-wait=Zahl gibt die maximale Wartezeit zwischen Ereignissen in Sekunden an -s, --speed=Zahl beschleunigt oder verlangsamt die Wiedergabe -V, --version zeigt Versionsinformationen an und beendet das Programm Sudoers-Eintrag: Sudoers-Pfad: %s Wir gehen davon aus, dass der lokale Systemadministrator Ihnen die Regeln erklärt hat. Normalerweise läuft es auf drei Regeln hinaus: #1) Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. #2) Denken Sie nach, bevor Sie tippen. #3) Mit großer Macht kommt große Verantwortung. Befehle: Optionen: Reihenfolge: %s RunAsGroups: RunAsUsers: %8s : %s%8s : (Befehl fortgesetzt) %s%p's Passwort:%s – sudo-Sitzungsprotokolle abspielen %s – Die sudoers-Datei sicher bearbeiten %s und %s befinden sich nicht im gleichen Dateisystem, werden mit mv umbenannt%s ist in Verwendung, versuchen Sie es später erneut%s existiert, aber ist kein Verzeichnis (0%o)%s-Grammatik Version %d %s ist für die Gruppe beschreibbar%s ist keine reguläre Datei%s darf sudo für %s nicht verwenden. Dieser Vorfall wird gemeldet. %s ist nicht in der sudoers-Datei. Dieser Vorfall wird gemeldet. %s gehört GID %u, sollte allerdings %u gehören%s gehört UID %u, sollte UID %u gehören%s ist für alle beschreibbar (world writable)%s muss der uid %d gehören%s darf nur für den Eigentümer der Datei schreibbar sein%s erfordert ein Argument%s unverändert%s Version %s %s/%.2s/%.2s/%.2s/Zeit: %s%s/%s/Zeit: %s%s: %s%s: %s: %s: %s%s: TGT kann nicht verifiziert werden! Möglicher Angriff!: %s%s: Falsche Zugriffsrechte, sollte Modus 0%o sein %s: Befehl nicht gefunden%s: Die Major-Version %d des Group-Plugins ist inkompatibel, erwartet wird %d%s: Eingabe- und Ausgabedatei müssen unterschiedlich sein%s: ungültige Protokolldatei%s: Analyse OK %s: Fehler beim Lesen%s: Das Feld für die »runas«-Gruppe fehlt%s: Das Feld für den »runas«-Benutzer fehlt%s: Zeitstempel %s: %s%s: Das Feld für den Zeitstempel fehlt%s: Optionen können nicht zugewiesen werden: %s%s: Principal kann nicht in eine Zeichenkette umgewandelt werden (»%s«): %s%s: Anmeldedaten können nicht bekommen werden: %s%s: Rechner-Principal kann nicht bekommen werden: %s%s: Anmeldedaten-Zwischenspeicher kann nicht initialisiert werden: %s%s: »%s« kann nicht ausgewertet werden: %s%s: Anmeldedaten-Zwischenspeicher kann nicht aufgelöst werden: %s%s: Anmeldedaten können nicht im Zwischenspeicher abgelegt werden: %s%s: Das Benutzerfeld fehlt%s: Falsche Besitzer-(uid, gid), sollte (%u, %u) sein %u Fehlversuch bei der Passwort-Eingabe%u Fehlversuche bei der Passwort-Eingabe*** Sicherheits-Information für %h ***Das Konto ist abgelaufen oder in der PAM-Konfiguration fehlt der »account«-Abschnitt für sudo. Bitte wenden Sie sich an den SystemadministratorKonto oder Passwort ist abgelaufen, bitte Passwort zurücksetzen und nochmal probierenEinen Eintrag in die utmp/utmpx-Datei einfügen, wenn ein Pseudo-TTY erzeugt wirdMail-Adresse des Absenders: %sMail-Adresse des Empfängers: %sAlias »%s« ist bereits definiertInformationssammlung für nützliche Fehlermeldungen erlaubensudo erlauben, nach einem Passwort zu fragen, auch wenn das Passwort sichtbar wirdBenutzern das Setzen beliebiger Umgebungsvariablen erlaubenBefehle immer in einem Pseudo-TTY ausführenImmer eine Mail senden, wenn sudo gestartet wirdImmer die Variable $HOME auf das Home-Verzeichnis des Ziel-Benutzers setzenStandards auf die Anmeldeklasse des Zielbenutzers anwenden, falls diese vorhanden istVersuchen, die PAM-Anmeldedaten für den Ziel-Benutzer zu bekommenAuthentifizierungsmethoden:Zeitlimit für den Authentifizierungszeitstempel: %.1f MinutenPrüfe das Verzeichnis auf Schreibbarkeit beim Editieren von Dateien mit sudoeditEin-/Ausgabe-Protokolle mittels zlib protokollierenDer Audit-Zustand kann nicht bestimmt werdenEine neue PAM-Sitzung erzeugen, um den Befehl auszuführenStandard-Eingabeaufforderung für das Passwort: %sStandardbenutzer, unter dem die Befehle ausgeführt werden: %sVerzeichnis zur Speicherung der Ein-/Ausgabe-Protokolle: %sDie sekundären Gruppen nicht auf die Gruppen des Ziel-Benutzers setzenUnterstützung für netgroups in sudoers aktivierenFolgende Umgebungsvariablen prüfen:Folgende Umgebungsvariablen bewahren:Folgende Umgebungsvariablen löschen:Fehler: %s »%s« wird verwendet, ist aber nicht definiertFehler: Zyklus in %s »%s«Datei mit der sudo-Belehrung: %sDatei-Deskriptoren >= %d werden geschlossen, bevor ein Befehl ausgeführt wirdDatei zur Speicherung der Ein-/Ausgabe-Protokolle: %sParameter für das Mail-Programm: %sFolge symbolischen Links beim Editieren von Dateien mit sudoeditWenn das LDAP-Verzeichnis erreichbar ist, wird die lokale sudoers-Datei ignoriert?Überschreibt in allen Fällen bei der Passwortabfrage die Systemabfrage, falls gesetzt.Benutzer können den Wert für »closeform« mit der der Option -C überschreiben, wenn diese Option gesetzt ist.Eine Shell starten, wenn sudo ohne Parameter aufgerufen wird».« in $PATH ignorierenMeldung bei Eingabe eines falschen Passwortes: %s»Beschimpfung« bei Eingabe eines falschen PasswortesUngültige Authentifizierungsmethoden sind in sudo einkompiliert! Standalone- und Nicht-Standalone-Authentifizierung können nicht zusammen verwendet werden.Den Benutzer beim ersten Aufruf von sudo belehrenZeilenlänge der Protokolldatei für Zeilenumbruch (0 für keinen Zeilenumbruch): %uLokale IP-Adresse und Netzmaske: Beim Auswerten der sudoers-Datei wird diese Locale verwendet: %sProtokollgeometrie ist %d x %d, die Geometrie Ihres Terminals ist %d x %d.Den Hostnamen in der (nicht-syslog-)Protokolldatei speichernDie Ausgabe des ausgeführten Befehls protokollierenDas Jahr in der (nicht-syslog-)Protokolldatei speichernBenutzereingaben für den ausgeführten Befehl protokollierenPassende Defaults-Einträge für %s auf %s: Maximale Sequenznummer des Ein-/Ausgabe-Protokolls: %uKein Benutzer oder Rechner angegebenAnzahl Versuche zur Eingabe des Passwortes: %uDer Benutzer darf sudo nur aufrufen, wenn ein tty vorhanden istNur die effektive UID auf den Ziel-Benutzer setzen, nicht die reale UIDOptionen sind: sudoers-Datei (e)rneut bearbeiten Beenden, ohne die Änderungen an der sudoers-Datei zu speichern (mit x) Beenden und Änderungen an der sudoers-Datei speichern (mit Q, VORSICHT!) Besitzer des Authentifizierungszeitstempelverzeichnisses: %sFehler bei der PAM-Authentifizierung: %sDen PAM-Service-Namen verwendenDen PAM-Service-Namen für Anmelde-Shells verwendenDas Passwort ist abgelaufen, bitte wenden Sie sich an den SystemadministratorZeitlimit bei der Eingabe des Passwortes: %.1f MinutenPasswort: Pfad zum Authentifizierungszeitstempel-Verzeichnis: %sVerzeichnis für den Belehrungsstatus: %sPfad zur Protokolldatei: %sPfad zum Mail-Programm: %sPfad zum Editor, den visudo verwenden soll: %sPfad zur sudo-spezifischen »environment«-Datei: %sPlugin für Unterstützung von Nicht-Unix-Gruppen: %sDie Dummy-exec-Funktion aus der Bibliothek sudo_noexec vorladenNach dem root-Passwort fragen, nicht nach dem Passwort des BenutzersNach dem Passwort des Benutzers »runas_default« fragen, nicht nach dem Passwort des aufrufenden BenutzersNach dem Passwort des Ziel-Benutzers fragen, nicht nach dem Passwort des aufrufenden BenutzersSichtbare Rückmeldung bei der Passworteingabeaufforderung, wenn der Benutzer etwas eingibtDie OTP-Eingabeaufforderung (One-Time-Passwords) in eine eigene Zeile schreibenFrage das Group-Plugin nach unbekannten System-GruppenSudo-Sitzung wird abgespielt: %s Vollständige Hostnamen in der sudoers-Datei erfordernStandardmäßig muss sich der Benutzer authentifizierenDie Umgebung auf einen Standardsatz an Variablen zurücksetzenRoot darf sudo verwendenBefehle mit einem Pseudo-TTY im Hintergrund startenRunas und befehlsspezifische Standardwerte für %s: Im neuen Security-Kontext von SELinux wird diese Rolle verwendet: %sIm neuen Security-Kontext von SELinux wird dieser Typ verwendet: %sSecurID-Kommunikation fehlgeschlagenEine Mail senden, wenn der Benutzer nicht berechtigt ist, einen Befehl auszuführenEine Mail senden, wenn der Benutzer nicht in der sudoers-Datei stehtEine Mail senden, wenn der Benutzer nicht in der sudoers-Datei für diesen Rechner stehtEine Mail senden, wenn der Benutzer versucht, einen Befehl auszuführenEine Mail senden, wenn die Authentifizierung des Benutzers fehlschlägtDie Umgebungsvariable $HOME beim Starten einer Shell mit »-s« setzenMenge der eingeschränkten PrivilegienMenge der erlaubten PriviliegienDie Umgebungsvariablen »LOGNAME« und »USER« setzenFür den Eintrag in der utmp-Datei den runas-Benutzer verwenden, nicht den aufrufenden BenutzerDas hat nicht funktioniert, bitte nochmal probieren.Leider darf der Benutzer %s »%s%s%s« als %s%s%s auf %s nicht ausführen. Leider darf der Benutzer %s sudo für %s nicht verwenden. Betreffzeile für Mails: %sSudoers-Datei-Grammatik-Version %d Sudoers-Policy-Plugin Version %s Syslog Facility, wenn syslog für Protokollierung verwendet wird: %sSyslog-Priorität, wenn sich der Benutzer erfolgreich authentifiziert: %sSyslog-Priorität, wenn sich der Benutzer nicht erfolgreich authentifiziert: %sDie umask in sudoers überschreibt die umask des Benutzers, selbst wenn diese mehr Berechtigungen zulässtEs sind keine Authentifizierungsmethoden in sudo einkompiliert! Wenn Sie die Authentifizierung wirklich abschalten wollen, verwenden Sie bitte die configure-Option »--disable-authentication«.Zu verwendende Umask oder 0777, um die Umask des Benutzers zu verwenden: 0%oDie Authentifizierungsmethoden können nicht initialisiert werden.Getrennte Zeitstempel für jede Benutzer/tty-Kombination verwendenSchnelleren Musterabgleich verwenden, der zwar ungenauer ist, aber nicht auf das Dateisystem zugreiftDer Benutzer %s darf sudo auf dem Rechner %s nicht ausführen. Der Benutzer %s darf die folgenden Befehle auf %s ausführen: Benutzer-ID ist für SecurID-Authentifizierung gesperrtBenutzer in dieser Gruppe sind von Passwort- und PATH-Anforderungen ausgenommen: %sWert, mit dem der Inhalt von $PATH des Benutzers überschrieben werden soll: %sVisudo beachtet die Umgebungsvariable »EDITOR«Warnung: %s »%s« wird verwendet, ist aber nicht definiertWarnung: Zyklus in %s »%s«Warnung: nicht verwendet: %s »%s«Warnung: Ihr Terminal ist zu klein, um das Protokoll korrekt wiederzugeben. Was jetzt? Wann soll ein Passwort für den Pseudobefehl »list« erforderlich sein: %sWann soll ein Passwort für den Pseudobefehl »verify« erforderlich sein: %s[sudo] Passwort für %p: Eine Prüfsumme erfordert einen PfadnamenEin Passwort ist notwendigFehler bei der Validierung des Kontos, ist das Konto gesperrt?Mehrdeutiger Ausdruck »%s«audit_failure-Meldung ist zu langFehler bei der AuthentifizierungFehler des Authentifizierungsservers: %sBefehl gescheitert: »%s %s %s«, %s unverändertBefehl ist im aktuellen VerzeichnisDer Befehl ist nicht erlaubtDer Befehl ist zu langDatum »%s« konnte nicht analysiert werdenPrüfsumme für %s (%s) ist nicht in der Form %sEditor-Aufruf (%s) ist gescheitert, %s ist unverändertFehler beim Umbenennen von %s, %s unverändertDie ACE-API-Bibliothek konnte nicht initialisiert werdenAnalyse der Datei %s gescheitert, unbekannter FehlerIm aktuellen Verzeichnis ».« gefundenes »%s« wird ignoriert. Verwenden Sie »sudo ./%s«, wenn dies der gewünschte Befehl »%s« ist.Zeitstempel aus der Zukunft wird ignoriertUngültiges nachgestelltes »!«Ungültiges nachgestelltes »or«Interner Fehler, %s-ÜberlaufInterner Fehler, %s in der Liste nicht gefunden!Ungültiges Authentifizierungs-Handle für SecurIDUngültige AuthentifizierungsmethodenUngültiger AuthentifizierungstypUngültige Filteroption: %sUngültige maximale Wartezeit: %sUngültige Länge des Passcodes für SecurIDungültiger regulärer Ausdruck: %sUngültiger Geschwindigkeitsfaktor: %sUngültiges »sudoOrder« Attribut: %sUngültige Zeitdateizeile: %sUngültige Länge des Benutzernamens für SecurIDldap.conf-Pfad: %s ldap.secret-Pfad: %s Pfad zur Belehrung ist zu lang: %s/%sVerbindung zum Authentisierungsserver verlorenKeine AuthentifizierungsmethodenKein Editor gefunden (Pfad zum Editor = %s)Kein ttyKeine gültige sudoers-Quelle gefunden, ProgrammendeKein Wert für »%s« angegebennsswitch-Pfad: %s Nur root kann »-c %s« verwendenDie Option »%s« wird ohne Wert verwendetSyntax-Fehler in %sAnalysefehler in %s Syntax-Fehler in %s bei der Zeile %dAnalysefehler in %s nahe Zeile %d Stack-Überlauf der ZugriffsrechteStack-Bereichsunterschreitung der ZugriffsrechteDrücken Sie die Eingabetaste, um %s zu bearbeiten: Problem mit den Standard-EinträgenSie dürfen das Environment nicht erhaltenLeider dürfen die folgenden Umgebungsvariablen nicht gesetzt werden: %sSie müssen ein TTY haben, um sudo zu verwendenDer angegebene Editor (%s) ist nicht vorhandenstart_tls ist angegeben, aber die LDAP-Bibliotheken unterstützen ldap_start_tls_s() und ldap_start_tls_s_np() nichtstarttls wird für ldaps nicht unterstütztsudo_ldap_conf_add_ports: Port ist zu großsudo_putenv: envp ist beschädigt, die Längen passen nichtsudoers gibt an, dass root sudo nicht verwenden darfSyntax-FehlerZeitstempel ist zu weit in der Zukunft: %20.20sZeitstempelbesitzer (%s): Benutzer existiert nichtZu viele geschachtelte include-EinträgeZu viele ProzesseAudit-Pfad argv[0] abgeschnitten: %sAudit-Pfad user_cmnd abgeschnitten: %sEs kann kein Speicher mehr alloziert werdenDie BSD-Authentifizierung kann nicht begonnen werdenDie Gruppen-ID %u kann nicht in den Zwischenspeicher aufgenommen werden, sie existiert bereitsDie Gruppen-ID %u kann nicht in den Zwischenspeicher aufgenommen werden, kein Speicher verfügbarDie Gruppe %s kann nicht in den Zwischenspeicher aufgenommen werden, sie existiert bereitsDie Gruppe %s kann nicht in den Zwischenspeicher aufgenommen werden, kein Speicher verfügbarDie Gruppen-Liste für %s kann nicht in den Zwischenspeicher aufgenommen werden, sie existiert bereitsDie Gruppen-Liste für %s kann nicht in den Zwischenspeicher aufgenommen werden, kein Speicher verfügbarDie Benutzer-ID %u kann nicht zwischengespeichert werden, sie existiert bereitsDie Benutzer-ID %u kann nicht zwischengespeichert werden, kein Speicher verfügbarDer Benutzer %s kann nicht in den Zwischenspeicher aufgenommen werden, er existiert bereitsDer Benutzer %s kann nicht in den Zwischenspeicher aufgenommen werden, kein Speicher verfügbarDas abgelaufene Passwort kann nicht geändert werden: %s«Ändern des Modus von %s auf 0%o gescheitertWechsel zur root-GID ist nicht möglichWechsel zur runas-UID ist nicht möglichWechsel zur runas-GID ist nicht möglichWechsel zur sudoers-GID ist nicht möglichAudit-Satz kann nicht auf Platte geschrieben werdenVerbindung zum Authentifizierungsserver kann nicht aufgebaut werdenSecurID-Server kann nicht erreicht werdenDie Datei »%s« kann nicht erstellt werdenDie Standardeingabe kann nicht dupliziert werden: %m%s kann nicht ausgeführt werden%s kann nicht ausgeführt werden: %mDas Symbol »%s« kann in %s nicht gefunden werdenDas Symbol »group_plugin« kann in %s nicht gefunden werdenFehler bei fork()Fehler bei fork(): %mDer Zeitstempel kann nicht formatiert werdenDie GMT-Zeit kann nicht bekommen werdenDas aktuelle Arbeitsverzeichnis kann nicht bestimmt werdenDie Anmeldeklasse des Benutzers »%s« kann nicht gelesen werdenDie BSD-Authentifizierung kann nicht begonnen werdenLDAP kann nicht initialisiert werden: %sPAM kann nicht initialisiert werdenDie SIA-Sitzung kann nicht initialisiert werdenDie Zertifikat- und Schlüsseldatenbank für SSL kann nicht initialisiert werden: %sDie SSS-Quelle kann nicht initialisiert werden. Ist SSSD auf dem Rechner installiert?Standardwerte für sudoers können nicht initialisiert werdenLaden von %s fehlgeschlagen: %sDie Protokolldatei kann nicht gesperrt werden: %s: %sDie Zeitstempeldatei »%s« kann nicht gesperrt werdenldap- und ldaps-Adressen können nicht zusammen verwendet werdenDas Verzeichnis »%s« kann nicht erstellt werdenDie Datei »%s« kann nicht geöffnet werdenDas Audit-System kann nicht geöffnet werdenDie Protokolldatei kann nicht geöffnet werden: %s: %sDie Pipe kann nicht geöffnet werden: %mDie Gruppen für %s können nicht eingelesen werdenDie Netzwerkadressliste kann nicht eingelesen werdenErneutes Öffnen der temporären Datei (%s) gescheitert, %s ist unverändert.Die Datei »%s« kann nicht gelesen werdenDie fwtk-Konfiguration kann nicht gelesen werdenDie Uhrzeit kann nicht ausgelesen werdenDas Environment kann nicht neu erstellt werdenDer Hook vom Typ %d kann nicht registriert werden (Version %d.%d)Hostname %s kann nicht aufgelöst werden%s konnte nicht ausgeführt werdenDie Audit-Nachricht kann nicht gesendet werdenFestlegen von (uid, gid) von %s auf (%u, %u) gescheitertDie runas-Gruppen können nicht gesetzt werdenTTY konnte nicht in den Raw-Modus versetzt werdenstat konnte nicht auf %s angewendet werdenAnwenden von stat auf die temporäre Datei (%s) gescheitert, %s ist unverändertDie Zeitstempeldatei kann nicht auf %lld Bytes abgeschnitten werdenIn die Datei »%s« kann nicht geschrieben werdenAnalyse der temporären Datei (%s) gescheitert, unbekannter FehlerUnbekannter SecurID-Fehlerunbekannter defaults-Eintrag »%s«Unbekannte Gruppe: %sUnbekannte Anmeldeklasse: %sUnbekannter Suchbegriff »%s«Unbekannter Suchtyp %dUnbekannte Benutzer-ID: %uUnbekannter Benutzer: %s»(« ohne schließende Klammer im Ausdruck»)« ohne öffnende Klammer im AusdruckLDAP-Adresstyp wird nicht unterstützt: %sPrüfsummentyp %d wird für %s nicht unterstütztAufruf: %s [-h] [-d Verzeichnis] -l [Suchausdruck] Aufruf: %s [-h] [-d Verzeichnis] [-m Max_Wartezeit] [-s Geschwindigkeitsfaktor] ID Der Benutzer ist NICHT auf dem Rechner autorisiertDer Benutzer ist NICHT in der sudoers-Datei enthaltenFehler bei der ValidierungDer Wert »%s« ist für die Option »%s« ungültigWerte für »%s« müssen mit einem »/« beginnenSchreibfehlerSie dürfen die Option -C nicht verwendenDer Benutzer existiert in der %s-Datenbank nichtIn der Datei »%s« muss »TLS_CERT« angegeben sein, um SSL zu nutzenLeere temporäre Datei (%s), %s ist unverändert